Wie sich guter Schallschutz auf die Lebensqualität auswirkt

Jul 10, 2023

Sie müssen beim Einschlafen oder Ausruhen unangenehme Erfahrungen mit Lärm gemacht haben. Um solche Erfahrungen zu vermeiden, entdecken Sie, wie sich Schallschutz und seine Anwendung auf Ihre Lebensqualität auswirken. Um besser zu verstehen, wie Schallschutz unsere Lebensqualität verbessern kann, müssen wir zunächst verstehen, wie sich Lärm überhaupt auf uns auswirkt.

Was verstehen Sie unter Lärm?

Unter Lärm versteht man unerwünschte Geräusche oder Geräuschkombinationen, die schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Diese Auswirkungen können sich über verschiedene Mechanismen in Form von physiologischen Schäden oder psychischen Schäden manifestieren. Chronische Lärmbelastung kann in bestimmten Frequenzbereichen zu dauerhaften Schwellenverschiebungen und Hörverlust führen.

Lärmbedingter Hörverlust gilt als eine der Hauptursachen für vermeidbaren Hörverlust. Ungefähr 10 Millionen Erwachsene und 5,2 Millionen Kinder leiden in den USA bereits an irreversiblen lärmbedingten Hörschäden, und weitere 30 Millionen sind täglich gefährlichen Lärmpegeln ausgesetzt.

Durch Lärm verursachter Gehörverlust

Unter Lärmschwerhörigkeit versteht man üblicherweise einen Hörverlust, der sich langsam über einen langen Zeitraum (mehrere Jahre) als Folge der Einwirkung von kontinuierlichem oder intermittierendem lautem Lärm entwickelt.

Dies führt zu einem bilateralen, sensorineuralen Hörverlust, oft mit einer pathognomonischen Verschlechterung des Hörvermögens im Audiogramm bei 4.000 Hz. Es hat sich gezeigt, dass die kontinuierliche Einwirkung von Geräuschen über 85 dB über einen Zeitraum von 8 Stunden zu Hörverlust führt. Darüber hinaus erhöht sich der Schaden bei konstanter Belastung im Vergleich zu gelegentlicher Lärmbelastung ähnlicher Intensität.

Physiologische Reaktion auf Lärm

Lärm kann eine umfassendere Wirkung auf die menschliche Physiologie haben und mehrere nicht-auditive Systeme wie das Herz-Kreislauf-, neuroendokrine und psychologische System beeinträchtigen. Die Quantifizierung der nicht auditiven Auswirkungen von Lärm kann schwierig sein, da es an überzeugenden wissenschaftlichen Erkenntnissen mangelt. Es fehlen statistische Belege, da es häufig plausible alternative Erklärungen für die Ergebnisse gibt.

Sie können Ihre Augen schließen, aber Ihre Ohren sind immer geöffnet. Anhaltender Lärm im Kopf kann Ihre Gesundheit dauerhaft beeinträchtigen. Darüber hinaus verursacht Lärm Stress. Der normale Geräuschpegel im Haus sollte 34 Dezibel nicht überschreiten. Doch nicht jeder lebt in idyllischer Stille, vor allem in städtischen Wohngebieten sind die Hauptquellen des Dauerlärms der Straßen-, Schienen- und Flugverkehr sowie Freizeitanlagen außerhalb, der Lärm dringt durch die Fassade dort ein, wo er am wenigsten Widerstand leistet. Das ältere Fenster stellt in vielerlei Hinsicht eine Schwachstelle dar, nicht nur für die Verglasung, sondern auch für die Leistung des Holzeinbaus.

Akustischer Stress kann weitreichende Folgen haben. Beispielsweise Konzentrationsschwäche, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Depressionen, Schlaflosigkeit und Lernschwierigkeiten bei Kindern. Deshalb ist die Dämmung im Haus ein zentrales Thema, denn schließlich soll das eigene Zuhause eine Oase der Ruhe sein. Ein Ort, an dem Sie der Hektik und dem Lärm entfliehen können. Der Schalldämmungsindex ist ein Maß dafür, wie effektiv jede der Komponenten Lärm dämmen kann.

Schlafstörungen und kognitive Beeinträchtigung

Lärm kann zu Schlafstörungen und damit zu gesundheitsschädlichen Auswirkungen sowie einer wahrgenommenen Beeinträchtigung der Lebensqualität führen. Lärm kann unmittelbare oder sekundäre außerakustische Auswirkungen haben. Die Anzahl und Dauer des nächtlichen Aufwachens kann die unmittelbare Auswirkung von Lärm auf den Schlaf quantifizieren. Nächtliches Aufwachen tritt normalerweise bei Lärmpegeln über 55 dB auf.

Die Einschlafzeit kann bei einem Spitzengeräuschpegel von 45 dB auf bis zu 20 Minuten ansteigen. Nach etwa 5 Stunden Schlaf wird die Schwelle zum Aufwachen geringer und Lärm kann zu häufigem Erwachen am frühen Morgen führen. Sekundäre Auswirkungen von Lärm auf den Schlaf sind das subjektive Gefühl einer verminderten Schlafqualität, Tachykardie, erhöhte Stresshormone (wie bereits erwähnt) und eine erhöhte kognitive Beeinträchtigung.

Dies sind nur einige der Beweise dafür, dass unerwünschte Umweltschadstoffe globale Auswirkungen haben. In unserer industriell entwickelten Gesellschaft ist die tägliche Belastung der Bevölkerung erheblich, mit Folgen für die Gesundheit und später erheblichen wirtschaftlichen Belastungen.

Schalldämmung des KÖMMERLING-Systems

KÖMMERLING-Fenster verfügen über eine hervorragende Schalldämmung, egal ob es sich um Doppel- oder Dreifach-Fenster- und Türsysteme handelt. Hochwertige Materialien und hochwertiges Glas sind nur ein Teil dessen, was die Schalldämmung des KÖMMERLING-Systems außergewöhnlich macht.

Wirksamer Lärmschutz beginnt mit kompetenter Beratung und wird erst bei fachgerechter Montage perfekt. Schließlich können Sie nur dann echte Ruhe genießen, wenn die Elemente entsprechend den Anforderungen der einzelnen Schallübertragungsklassen richtig und richtig platziert sind. Fenster mit einem hohen Schallschutzfaktor sind außerdem schwer und stellen hohe Anforderungen an die Gestaltung ihrer Rahmen. Statische Eigenschaften, Stabilität und Zugfestigkeit müssen ausreichend sein.

Außerdem müssen Fenster und Wände sauber und dicht abschließen. Nur dann können Schallschutzmaßnahmen erfolgreich sein und einen wichtigen Beitrag zum Schutz Ihrer Gesundheit leisten. Geben Sie Ihr Vertrauen und Schallschutzmaßnahmen in die Hände von Profis.